Campusbibliothek
Normale Ansicht MARC ISBD

Lineares Optimieren von Walter Vogel

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: ; 33 | Mathematik und ihre Anwendungen in Physik und Technik ; 33Verlag: Leipzig Akad. Verl.-Ges. Geest & Portig 1967Beschreibung: 372 S. graph. DarstInhaltstyp:
  • Text
Medientyp:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp:
  • Band
Patentinformation: 182691799Schlagwörter: Genre/Form: Andere Klassifikation:
  • 19a
  • QH 421
  • SK 870
  • 31.70
  • 33.06
  • 50.03
Zusammenfassung: Aus dem Vorwort: Methoden zur Berechnung des Maximums oder Minimums einer Funktion unter einschränkenden Nebenbedingungen sind so alt wie die Differentialrechnung. Doch hat man früher die Nebenbedingungen stets in Gleichungsform angenommen. Erst in neuerer Zeit sind auch Ungleichungen als Nebenbedingungen betrachtet worden. In diesem Fall wird das Extremum im allgemeinen auf dem Rande der durch die Nebenbedingungen festgelegten Menge angenommen. Durch die Möglichkeit solcher Randextrema unterscheidet sich die moderne von der älteren Aufgabenstellung. In diesem Buch behandeln wir die Aufgabe, den Extremwert einer linearen Funktion unter linearen Gleichungen und Ungleichungen als Nebenbedingungen zu berechnen. Wir benutzen hierzu den Ausdruck "lineares Optimieren". Dieses Buch dient der Ausbildung von Diplom-Mathematikern zu Industriemathematikern.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Sammlung Standort Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Buch Buch Gebäude E2 3 (UdS Campusbibliothek für Informatik und Mathematik) Campusbibliothek für Informatik und Mathematik (E2 3) Books A-Z (1st) VOG w 1967:1 2.Ex (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 2202000077077
Buch Buch Gebäude E2 3 (UdS Campusbibliothek für Informatik und Mathematik) Campusbibliothek für Informatik und Mathematik (E2 3) Books A-Z (1st) VOG w 1967:1 1.Ex (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 2202000077145

Mit 27 Abb

Aus dem Vorwort: Methoden zur Berechnung des Maximums oder Minimums einer Funktion unter einschränkenden Nebenbedingungen sind so alt wie die Differentialrechnung. Doch hat man früher die Nebenbedingungen stets in Gleichungsform angenommen. Erst in neuerer Zeit sind auch Ungleichungen als Nebenbedingungen betrachtet worden. In diesem Fall wird das Extremum im allgemeinen auf dem Rande der durch die Nebenbedingungen festgelegten Menge angenommen. Durch die Möglichkeit solcher Randextrema unterscheidet sich die moderne von der älteren Aufgabenstellung. In diesem Buch behandeln wir die Aufgabe, den Extremwert einer linearen Funktion unter linearen Gleichungen und Ungleichungen als Nebenbedingungen zu berechnen. Wir benutzen hierzu den Ausdruck "lineares Optimieren". Dieses Buch dient der Ausbildung von Diplom-Mathematikern zu Industriemathematikern.

Impressum

Datenschutzhinweise

Powered by Koha